9.836 Jobs für Gesundheits- und Krankenpfleger
- neu Fr. 26.02.21Originäre Tätigkeiten des Pflegedienstes . Führen von Pflegegesprächen / Kriseninterventionsgesprächen / Struktur- und haltgebende Kurzkontakten / Motivationsgesprächen. Enge Zusammenarbeit in einem interdisziplinärem Pflegeteam. Einhaltung der Hygienevorschriften. Unterstützung in der QM-Arbeit/Projektmanagement. |
eine abgeschlossene Berufsausbildung in den o. g. Berufsgruppen sowie praktische Erfahrungen. Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Kreativität. Gesundheits- und sozialpolitische Kenntnisse. psychosoziale und kommunikative Kompetenz. pflegefachliche/pflegewissenschaftliche Kompetenz. |
Wir bieten eine Arbeitsstelle mit einem Wochenstundenumfang von 30 Stunden bei leistungsgerechter Bezahlung. eine angenehme und professionelle Arbeitsumgebung. eine sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung. ein attraktives Arbeitsumfeld in einer modernen Klinik. |
Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei endoskopischen Eingriffen. Intra- und Postendoskopische Überwachung der Patienten. Dokumentation und Überleitung an die weiterbehandelnden Stationen. enge Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen des Hauses. Rufdienste in der Woche und am Wochenende. |
Staatlich anerkannter Abschluss als Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Positive Einstellung zu pflegebedürftigen Menschen und den Angehörigen Hohes Einfühlungsvermögen Persönliches Engagement, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz Flexibilität, Teamfähigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst Aktuelles erweitertes Führungszeugnis DRK-Mitgliedschaft erwünscht . |
Gesundheits und Krankenpfleger Aufgaben
Als Gesundheits- und Krankenpfleger ist man für die Betreuung und Versorgung kranker oder pflegebedürftiger Menschen zuständig. Folgende Bereiche gehören z.B. zu den Aufgaben des Gesundheits- und Krankenpflegers:
- Festlegung des Pflegebedarfs von Patienten und Planung bei der Pflege
- Maßnahmendokumentation, Koordination und Beobachtung
- Körperpflegehilfe
- Betten und Hilfe bei der Lagerung der Patienten
- Essensausgabe und ggf. Hilfe dabei
- Überwachung nach Operationen oder Behandlungen
- Patientenvorbereitung bei Arztbesuchen, Operationen oder Therapien
- Medikamentenüberwachung, Wundversorgung und Verbandswechsel
- Sterbebegleitung
Gesundheits- und Krankenpfleger helfen den betreuenden Ärzten und stehen den Angehörigen der Patienten als Beratung zur Seite. Das Berufsbild des Gesundheits- und Krankenpflegers verlangt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und sowohl physische als auch psychische Stabilität. Hinzu kommt, dass man keine Probleme mit Körperkontakt zu den zu betreuenden Menschen haben sollte. In vielen Stellen hält der Krankenpflegehelfer/in der Gesundheits- und Krankenpflegerin den Rücken frei.
Wo kann man als Gesundheits und Krankenpfleger arbeiten?
Die Tätigkeiten des Gesundheits- und Krankenpflegers sind vor allem in Krankenhäusern, bei Ärzten, in Praxen, Altenwohn- und Altenpflegeheimen und bei Pflegediensten und in Einrichtungen für betreutes Wohnen oder Behindertentagesstätten gefragt.
Rechtsanwaltsfachangestellte Gehalt
Es ist leider eine Tatsache, dass das Gehalt des Gesundheits- und Krankenpflegers nicht den Grad der Verantwortung reflektiert, den der Beruf mit sich bringt. Trotzdem liegt das Einstiegsgehalt im bundesweiten Durchschnitt bei ca. € 2.800. In den Bundesländern Bayern, BW und Bremen sogar bei bis zu 4.100€. Dies ist auch abhängig von diversen Zusatzqualifikationen und Kompetenzen, die sich der Gesundheits- und Krankenpfleger zusätzlich aneignen kann.
Gehaltstabelle Gesundheits und Krankenpfleger:
Was verdient ein Gesundheits und Krankenpfleger?
Region | Gehaltsspanne | Mittelwert |
---|---|---|
Deutschland | 2032 - 3786 € | 2.759 € |
Baden-Württemberg | 2149 - 4127 € | 2.983 € |
Bayern | 2044 - 4046 € | 2.875 € |
Berlin | 2125 - 3505 € | 2.690 € |
Brandenburg | 1886 - 3348 € | 2.421 € |
Bremen | 2219 - 4056 € | 3.086 € |
Hamburg | 2078 - 3813 € | 2.927 € |
Hessen | 2292 - 3907 € | 2.929 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 1738 - 2921 € | 2.271 € |
Niedersachsen | 2084 - 3962 € | 2.736 € |
Nordrhein-Westfalen | 2118 - 3827 € | 2.868 € |
Rheinland-Pfalz | 2145 - 3740 € | 2.815 € |
Saarland | 2413 - 3880 € | 3.000 € |
Sachsen | 1670 - 2967 € | 2.149 € |
Sachsen-Anhalt | 1943 - 3441 € | 2.510 € |
Schleswig-Holstein | 2173 - 3944 € | 2.952 € |
Thüringen | 1785 - 3064 € | 2.416 € |
Quelle: www.gehaltsvergleich.com
Ein Mindestlohn für ausgelernte Kräfte gibt es nur im Rahmen der allgemeinen Mindestlohnregelung. Für Auszubildende hat der Deutsche Anwaltsverein folgende Mindestlöhne empfohlen:
Im ersten Ausbildungsjahr 450 EuroIm zweiten Ausbildungsjahr 520 Euro
Im dritten Ausbildungsjahr 600 Euro
Auch die Rechtsanwaltskammern haben Richtwerte veröffentlicht.
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger dauert drei Jahre, in denen theoretische (ca. 2100 Stunden innerhalb der Berufsschule) und praktische Elemente (ca. 2500 Stunden Ausbildung im Betrieb) kombiniert gelehrt werden.
Die durchschnittliche Ausbildungsvergütung für Gesundheits- und Krankenpfleger liegt bei ca. 1.000 € im ersten Lehrjahr und 1.200 € im dritten Lehrjahr.
In den ersten zwei Jahren verläuft die Ausbildung unspezifisch, erst im dritten Ausbildungsjahr erfolgt dann eine Fachausrichtung, in der auf spezifische Inhalte vorbereitet wird.
Theorieinhalte 1. Ausbildungsjahr (Auszug):
- Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen
- Körperpflege bei pflegebedürftigen Patienten
- Kreislauf und Atmung bei pflegebedürftigen Patienten
Theorieinhalte 2. Ausbildungsjahr (Auszug):
- Wirkungsweise und Umgang mit Arzneimitteln
- Bewegung und Motorik-Training
- Schmerzbehandlung und Kontrolle
Theorieinhalte 3. Ausbildungsjahr (Auszug):
- Entwicklung und Umsetzung von Rehabilitationskonzepten
- Schwangere, Neugeborene und deren Angehörige unterstützen und beraten
- Demenzerkrankung behandeln und Angehörige unterstützen und beraten
Das in der Theorie erlernte in der Praxis erproben, darum geht es im praktischen Teil der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger.
Bewerbung Gesundheits und Krankenpfleger
Wer sich für eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger entschlossen hat, muss sich zunächst Bewerben. Die Motivation, den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers zu erlernen besteht primär darin Menschen zu helfen. Dies sollte auch Inhalt des vielerorts gewünschten Motivationsschreibens sein. Eine Liste der aktuellen Ausbildungsstätten zum Gesundheits- und Krankenpfleger findest du z.B. hier:
Stellenangebote Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger
Weiterbildung Gesundheits und Krankenpfleger
Für den Gesundheits- und Krankenpfleger kommen eine große Menge an Fort- und Weiterbildungslehrgänge für die berufliche Weiterbildung in Frage. Im Rahmen einer entsprechenden Fachweiterbildung spezialisieren sich Gesundheits- und Krankenpfleger auf einen einzelnen Fachbereich und qualifizieren sich so auf die spezialisierte Pflege der Patienten. Die folgenden Fachbereiche bieten sich für eine übliche Weiterbildung eines Gesundheits- und Krankenpflegers an:
- Anästhesie und Intensivpflege
- Operationshilfe
- Endoskopiedienst
- Onkologie
- Geriatrie
- Rehabilitation
- Langzeitpflege
- Palliativ- und Hospizpflege
- Hygiene
- Nephrologie
- Psychiatrie
Ein weiteres Beispiel für eine Weiterbildung für den Gesundheits und Krankenpfleger ist ein Studium zum Bachelor Professional of Health and Social Services CCI, das z.B. über die IHK angeboten wird. Der Abschluss "geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK" entspricht der DQR-Stufe 6 (DQR steht für Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen und beschreibt auf dem Niveau 6 z.B. die Kompetenzen zur Planung, Bearbeitung und Auswertung von umfassenden fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in einem beruflichen Tätigkeitsfeld, das durch Komplexität und häufige Veränderungen gekennzeichnet ist).
Stellenangebote Gesundheits- und Krankenpfleger Hamburg
Die Anzahl der Stellenangebote für Gesundheits- und Krankenpfleger in Deutschlands ist sehr groß. Der Job ist eine Herausforderung, sowohl physisch als auch psychisch, wird jedoch von vielen als Traumjobangesehen, da das Feedback der Patienten oft mehr wiegt als die leider oft noch durchschnittliche Bezahlung. Wer allerdings Menschen helfen und ihre persönliche Lebenssituation verbessern möchte, findet hier das ideale Jobumfeld. Besonders gesucht sind Gesundheits- und Krankenpfleger in Hamburg, Berlin und Köln oder in Osnabrück und Chemnitz.
Auf den folgenden Seiten sehen Sie eine Übersicht über die Stellenangebote im Bereich Gesundheits- und Krankenpfleger in Deutschland:
Gesundheits- und Krankenpfleger Jobs / Stellenangebote in Hamburg:
Gesundheits- und Krankenpfleger Jobs / Stellenangebote in Berlin:
Gesundheits- und Krankenpfleger Jobs / Stellenangebote in Köln:
Gesundheits- und Krankenpfleger Jobs / Stellenangebote in Osnabrück: